Wasser leitet Wärme 25-mal besser als Luft vom Körper weg. Deshalb eignet sich Wasser ideal für eine schnelle Abkühlung nach der Sauna. Jedoch sollte man sich mit dem Wasser nach dem Saunagang einen kurzen Augenblick Zeit lassen.
Sofort nach dem Saunagang zuerst – an die frische Luft
Unmittelbar nach dem Saunagang empfiehlt sich zunächst das Luftbad.
So kühlen Sie zunächst durch die Luftzirkulation Ihre Atemwege ab.
Kurz nach dem Saunagang ist es wichtig Ihre Beine zu bewegen. Denn, der Kreislauf ist auf „Stehenbleiben“, so kurz nach der Saunagang, nicht eingerichtet. Ihr Blut sackt rasch in Ihre Beine ab, wenn Sie stehen bleiben.
Meiden Sie zum Luftbad zur Abkühlung nach der Sauna den Vorreinigungsraum. Er ist warm, und wegen dem Duschen ist die Luftfeuchtigkeit dort sehr hoch. Beides behindert das Abstrahlen der Körperwärme. Auch im Winter ist das Luftbad im Freien am besten.
Warten Sie nicht zu lange auf die Abkühlung mit dem Wasser nach der Sauna. Noch bevor Sie zu frösteln beginnen, sollten Sie sich unbedingt mit Wasser abkühlen.
Zum Abkühlen ins Tauchbecken gehen Sie erst, nachdem Sie den Schweiß
abgespült haben.
Am leichtesten überwinden Sie die Hemmschwelle, nach dem heißen Saunagang vor dem Abkühlen, mit dem Gießschlauch: Fangen Sie zuerst mit den Füßen an, dann folgen die Waden und Oberschenkel. Danach beginnen Sie von den Fingerspitzen ausgehend Wasser über die Arme in Richtung Körper zu gießen. Und schließlich dann als Letztes den Körper.
Ebenso wie das Schwitzen muss auch das Abkühlen geübt werden.
Doch Sie werden sehen: Je kälter das Wasser, desto tiefer später die Entspannung.
Wenn Sie bereits mehr Übung haben und keine Probleme mit dem Blutdruck haben oder nicht schwanger sind, sollten Sie nach der Sauna unbedingt in das Tauchbecken steigen. Dabei reichen 10 Sekunden völlig aus.
Wenn das Tauchbecken nur einen Meter tief ist, machen Sie einige Kniebeugen, um ganz darin einzutauchen.
Wie lange Sie im Tauchbad bleiben (wenige Sekunden), sagt Ihnen am besten Ihr Gefühl und nicht Ihre Mitbadenden. Die haben möglicherweise mehr Übung, mehr Risikofreude, eine andere Konstitution oder einfach mehr Fülle um sich herum.