Wer noch nie in der Sauna war oder sich immer schon gefragt hat welche Regeln man beim Saunabesuch beachten sollte, für den haben wir die 8 wichtigsten Saunaregeln aufgelistet die Sie beim Besuch in der Sauna berücksichtigen sollte:
Verstauen Sie beim Auskleiden neben Ihrer Kleidung am besten auch gleich Ihren Schmuck, Uhr und Brille in der Verschlusskabine. Metall wird in der Sauna innerhalb kürzester Zeit gefährlich heiß. Augenärzte raten auch vom Tragen von Kontaktlinsen ab. Vor den meisten Saunen sind eigene Brillenfächer befestigt.
Sie sollten sich unbedingt vor dem Saunen gründlich duschen. Nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch, weil der immer vorhandene natürliche Fettfilm und Kosmetikrückstände die Schweißabgabe und damit die tiefe Reinigung der Haut verzögern. Trocknen Sie sich anschließend gut mit dem Handtuch ab. Aber achten Sie darauf, dass Sie nicht das Saunatuch zum Abtrocknen verwenden! Eine feuchte Haut verzögert in der Sauna das reinigende Schwitzen.
Achten Sie auf die Aufgusszeiten, die meistens außen an der Saunakabine.
angeschrieben sind, damit Sie den Aufguss eher am Ende Ihres Saunaganges erwischen und nicht gleich zu Anfang.
Nehmen Sie unbedingt Ihr Badesandalen mit. Badesandalen werden nicht überall geschätzt. Stehen die Schuhe der anderen Gäste vor der Kabine, sollte auch Sie Ihre Sauna- Schuhe dazu stellen. Bewegen Sie sich ungezwungen in Ihrem Sauna-Outfit. Das Anstarren der Mitsaunierenden verbietet sich.
Anfangs suchen Sie sich am besten auf der mittleren Bank einen Platz. Wenn möglich und die Saunakabine nicht zu voll ist, dann sollten Sie sich am allerbesten hinlegen. Sie breiten Ihr Saunatuch so weit aus, dass der Körper nirgends, (auch nicht an den Füßen) das Holz direkt berührt.Also benutzen Sie am besten immer ein echtes Saunatuch, das hat die perfekte Größe und Beschaffenheit für Ihre perfekte Erholung hat.
Ist die Sauna zu voll, setzen Sie sich mit angezogenen Füßen auf die Bank. Auch beim Sitzen achten Sie bitte darauf, dass Ihr Saunatuch lang genug ist, um Ihren Körper vollständig von Rücken bis zu den Füssen vor dem Holz zu schützen. Lassen Sie sich nicht in Gespräche verwickeln; diese sind in der Sauna generell nicht empfehlenswert.
Zu Beginn bleiben Sie 8–10 Minuten in der Sauna, später können Sie diese Zeit bis zu 15 Minuten ausdehnen. Richtschnur ist das persönliche Gefühl.Bitte keine Rekordversuche ohne Übung. Diese haben sehr negative Effekte auf Ihre Erholung. Die unterste Bank sollten Sie am besten nie benutzen; in der Regel ist diese zu kalt und bringt Sie dadurch um den tiefgreifenden Erholungseffekt, der nach dem Saunieren eintritt.
Für den Anfang bedeutet das: Lieber kürzer und dafür richtig heiß saunieren.
Wenn Sie liegen, sollten Sie sich in der Regel 2–3 Minuten vor Verlassen der Kabine mit angezogenen Beinen aufsetzen, um den Kreislauf vorzubereiten. Wer zu niedrigem Blutdruck neigt, hebt die Füße etwas und kreist im Fußgelenk, damit versacktes Blut in den Kreislauf zurück gelangt. Dadurch bereiten Sie den Kreislauf auf das Stehen vor.
Wenn Sie die reinigende Schwitzphase beendet haben, gehen Sie ruhig und ganz entspannt ohne Hektik hinaus. Die Saunatüren öffnen sich IMMER nach außen. Zur Abkühlung gehen Sie an der Luft umher- bitte solange, bis der Kreislauf wieder in normaler Form ist. Noch bevor Sie zu frösteln beginnen, wagen Sie sich an die Abkühlung. Vergessen Sie nicht das warme Fußbad. Bevor Sie ins Tauchbecken gehen, bitte immer den Körper abspülen.
Nach dem Saunagang sollten Sie sich unbedingt ein wenig Ruhe gönnen. Genießen Sie das wunderbare entstehende Gefühl. Es ist aber kein Muss. Sobald Sie ausreichend abgekühlt sind, können Sie direkt wieder in die Saunakabine und einen zweiten Saunagang machen. Im Anschluss an den letzten Saunagang empfiehlt sich in der Regel allerdings eine Nach.
(1 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...