Wenn Sie in der Sauna auf einem Saunahandtuch liegen, sind die einzelnen Körperregionen den geringsten Temperaturunterschieden ausgesetzt. Im Liegen fällt das Entspannen am einfachsten.
Wer am liebsten auf dem Bauch liegt, legt die Saunakopfstütze unter die Schienbeine, sodass die Zehen es bequem haben. Noch entspannter ist das Liegen auf dem Rücken.
Hygiene-Tipp: Verwenden Sie in der Sauna am besten immer ein separates Saunahandtuch, das Sie ausschließlich zum darauf Sitzen bzw. Liegen verwenden. Das Saunatuch sollte möglichst zwei verschiedene Seiten haben damit Sie gut unterscheiden können, auf welcher Seite Sie sitzen oder liegen wollen.
Das Saunatuch schützt Sie vor gefährlichen Bakterien, die sich in der Sauna auf dem Holz verbreiten können.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr Saunatuch ausreichend lang ist. Dadurch vermeiden Sie unbedingt einen leicht möglichen Hautkontakt mit dem Holz.
Beim Sitzen ziehen Sie die Füße am besten auf die Bank hoch, auf der Sie mit dem Po sitzen. So sorgen Sie dafür, dass weniger Blut im Netz der Beinvenen versackt und der Temperaturunterschied zum Kopf ist nicht allzu groß ist.
Lehnen Sie sich bequem an. Achten Sie auch hier darauf, dass Ihr Saunatuch lang genug ist, um Sie vom Rücken aus bis zum Fuß vollständig zu schützen.
Saunieren Sie im Kutschersitz, stehen die Füße hüftbreit auseinander auf Ihrem Saunahandtuch der unteren Bank, während die Ellbogen bei vorgebeugtem Oberkörper auf die Knie abgestützt werden. Diese Position ist entspannend, aber für den Kreislauf nicht ganz so günstig zu bewerten. Die Füße sollten allerdings immer auf dem Saunahandtuch stehen.