Die Geruchssinne sind im menschlichen Gehirn sehr eng mit den Regionen für Gefühle und Emotionen verknüpft.
Durch diese enge Verschachtelung im Gehirn von Gerüchen und Gefühlen, kann das Wohlgefühl in der Sauna durch ätherische Öle nochmals extrem gesteigert werden.
Mit den intensiv riechenden ätherischen Ölen im Aufguss kann man die Wirkung der Sauna auf Nerven und Psyche sehr angenehm und gezielt unterstützen. Demzufolge ist die Auswahl an edlen ätherischen Öle sehr groß.
Ätherische Öle sind kostbar und nicht zuletzt wegen ihrer intensiven Wirkung müssen sie immer im Saunawasser verdünnt werden.
Achtung: Bitte niemals ätherisches Öl unverdünnt direkt auf die heißen Steine gießen, das ätherische Öl kann sich leicht entzünden!
Öle aus Zitruspflanzen wie das Neroli-Öl aus Bitterorangen, dem Bergamotte-ÖL oder dem Zitronen-Öl und Orangen-Öl, hellen die Stimmung auf, aktivieren das Gemüt, nehmen Nervosität und steigern die Konzentration.
Für eine Vertiefung der Atmung, der Steigerung Ihrer Abwehrkräfte und zur Behandlung beginnender Infektionen haben sich, Kiefernnadel-Öl, Fichten-Öl, Cajeput-Öl und Eukalyptus-Öl sehr bewährt.
Bei Muskelschmerzen lindernd und entkrampfend wirken Myrten-Öl, Eukalyptus-Öl und Zitronen-Öl.
Bei Schlafstörungen verwenden Sie am besten Mandarinen-Öl und Zedernholz-Öl. Das wirkt Wunder.
ACHTUNG: Bitte Vorsicht in der Schwangerschaft. Zedernholz- und das billigere Koniferen-Öl können Wehen auslösen!!
Für den ersten Saunaaufguss geben Sie bitte 3 Tropfen Ihres ätherischen Öl in das Aufgusswasser. Als Regel gilt pro Kubikmeter Rauminhalt der Sauna verwendet man 10–15 ml Saunawasser.
Als grobe Faustregel können Sie sich für den ersten Saunagang merken:
Mehr ist nicht notwendig und würde Ihnen auch nicht mehr nutzen.
Verwenden Sie bitte nur ätherische Öle bester Qualität. Es müssen keine 100% reine ätherische Öle sein und diese sind oftmals unbezahlbar. Verwenden Sie daher bitte zwar reine und aber mit anderen Fetten „verlängerte“ ätherische Öle. Eine Liste mit den Eigenschaften finden Sie hier:
Billige Trägeröle haben leider oft schädliche Zusatzstoffe beigemischt, die Sie beim Saunieren mit einatmen und dadurch negative Auswirkungen auf Sie und Ihren Körper bewirken.
Wichtig! Was Sie bitte unbedingt vermeiden sollten ist Alkohol im Aufguss. Sie atmen den Alkohol mit ein und stören dadurch ganz empfindlich Ihre körpereigene Regulation.
Achtung: Von den meisten wird der Wasserbottich komplett vernachlässigt. Dabei ist eine gründliche Pflege des Saunabottichs von aller größter Bedeutung.
Bitte entleeren Sie den Wasserbottich nach dem Saunieren vollständig aus und lassen Sie den Sauna-Kübel gut trocknen, damit sich keine schädlichen Keime im Saunabottich ansiedeln und vermehren können.
Wusste Sie eigentlich? In einigen Saunakabinen sind die Ofensteinen nicht offen sichtbar. Die Steine sind verdeckt unter den Saunabänken platziert. Auch bei diesen Saunatypen ist ein Aufguss möglich: Bei diesen Öfen wird das Aufgusswasser in eine Öffnung und über ein Rohr direkt auf diese Steine geleitet.
(No Ratings Yet)
Loading...